Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister

Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister

#148 Die neue Grundsteuer 2022 – Dr. Timo Gansel im Interview

#148 Die neue Grundsteuer 2022 – Dr. Timo Gansel im Interview

Direkt zu LAMA: >>> lama.immo <<<   In Deutschland wird die Höhe der Grundsteuer neu geregelt. Dazu werden 2022 die aktuellen Werte aller 35 Millionen Grundstücke ermittelt. Die Jahre 2023 rechnet die Finanzverwaltung. 2024 wird die Höhe der neuen Grundsteuer bekannt gegeben. Ab 2025 ist die Grundsteuer dann in der neuen Höhe zu zahlen.   Warum diese Änderung? Jemand hat gegen die Höhe der Grundsteuer geklagt. Das Bundesverfassungsgericht hat befunden, dass es ungerecht sei, dass in den alten Bundesländern die Bodenwerte aus dem Jahre 1964, in den neuen Bundesländern noch die Werte aus dem Jahre 1935 als Grundlage dienen. Es hat den Gesetzgeber verpflichtet, die Grundsteuer einheitlich neu zu regeln. Das hat der Bundestag getan und zuerst jedem Grundstückseigentümer die Aufgabe auferlegt, die für die Wertermittlung notwendigen Angaben in einer Grundsteuererklärung den Finanzämtern mitzuteilen. Dafür hat er von Juli bis Oktober 2022 Zeit.   Wie hoch wird die neue Grundsteuer? Das weiß noch niemand. Das Gesamtaufkommen soll zu Beginn des Jahres 2025 nicht höher sein – so heißt es in der Gesetzesbegründung. Wie das gehen soll, ist allerdings fraglich. Die Grundsteuer wird durch die Multiplikation des Grundstückswertes, der Grundsteuermesszahl und des Hebesatzes der Gemeinden ermittelt. In den Großstädten, in Neubauten und in Bestlagen wird es teurer für Eigentümer. Teurer wird es dort auch für Mieter, da die Grundsteuer auf die Miete umgelegt wird.   Die erste Hürde ist die Einreichung der Steuererklärung. Eine Steuererklärung für ein Grundstück ist ein Novum. Noch nie hat jemand eine solche Erklärung abgeben müssen. Dazu bieten die Finanzämter ein siebenseitiges elektronisches Formular mit 7 Seiten Ausfüllhinweisen an. Man kann auch einen Steuerberater beauftragen. Für ein Einfamilienhaus kostet das im Durchschnitt 1.800 Euro. Die Summe ist für ein Industriegrundstück mit Werkhallen und Gebäuden bestimmt angemessen. Für Wohngebäude gibt es eine radikal günstige Alternative: Eine intuitive App, mit der man seine Grundsteuer in wenigen Schritten erstellt und an das Finanzamt übermittelt – ohne einen Zugang zur elektronischen Schnittstelle der Finanzämter beantragen zu müssen. Die App heißt LAMA – so wie das knuffige Tier aus dem Zoo. LAMA spuckt einfach die Steuererklärung aus.

#147 Biomexkon 2022 Special

Nico berichtet in dieser kurzen Folge über die diesjährige Ausgabe des Biometrie Experten Kongress. Viele der Teilnehmer waren schon bei uns im Podcast - es lohnt sich auch diese Folgen noch zu hören. In der Podcast-Aufnahme leider vergessen zu erwähnen, aber ebenfalls aktiv vor Ort gewesen war unser guter Freund und Kollege Patrick Hamacher :)

#146 Droht hier ein Bußgeld für Arbeitgeber? - Update mit Rentenberater Karsten Rehfeldt

Karsten und Torsten haben sich zufällig bei einem Besuch bei den GanselRechtsanwälten getroffen. In den sozialen Medien wird momentan viel über die Gefahr eines Bußgeldes für Arbeitgeber gesprochen, wenn sie nicht rechtzeitig eine Versorgungsordnung einführen. Karsten hat hierzu als Rentenberater eine sehr deutliche Meinung. Zusätzlich sprechen wir erneut über die Zuschusspflicht im Rahmen des Betriebsrentenstärkungsgestz (BRSG). Hier ist nun die Verlängerung am Laufen. Insgesamt ergibt sich aus den beiden Themen ein großes vertriebliches Potenzial.

#145 Wie wir investieren

Was ist das beste Investment? Aktien? Gold? Immobilien? Oder das Geld doch lieber als Unternehmer in sich zur Weiterbildung oder in die eigene Firma stecken? Nico und Torsten besprechen in einem spontanen Anruf ihre Denkweisen und wo sie ganz aktuell bei dem Thema stehen.

#144 Geldpilot24 - Ein Startup bei dem Technik und Menschlichkeit im Einklang sind

In dieser Folge spricht Torsten mit Torsten Günther über das Projekt Geldpilot24. Torsten Günther ist begeistert von der Startup-Welt und überträgt diesen Ansatz in den klassischen Maklervertrieb. Er hat es geschafft, eine clevere Technologie zu entwickeln, ohne den Berater außen vor zu lassen. Für Berater und Kunde entsteht hierdurch eine klare win-win Situation.

#143 Die Basler wird zu Baloise - weiterhin mit Profis, Partnerschaft & Qualität - Julia Wiens & Sascha Bassir

Nico spricht mit der Vorständin Basler Versicherungen Julia Wiens und dem Vorstand der Basler Vertriebsservice AG, Sascha Bassir darüber, warum die Basler kein Billigheimer ist, über die neue Fondspolice und die Nachhaltigkeit des Unternehmens sowie die Weiterentwicklung des Markenauftritts zur "Baloise" für den deutschen Markt. Mehr zur ESG-Zertifizierung erfährst Du bei Deiner/Deinem Basler Maklerbetreuer:in, oder melde Dich direkt bei Sascha Bassir.

#142 Wie läuft eigentlich so ein Buchprojekt ab? - Bastian Kunkel

Torsten hat das Erstlingswerk von Bastian Kunkel zum Anlass genommen ihn erneut zum Interview einzuladen. Zuletzt war Basti in Folge #04 zu Gast. Damals ging es um den Sieg beim Jungmakleraward. Diesmal spricht Torsten mit Bastian über sein neues Buch "Total Verunsichert". Es geht nur kurz um die Inhalte, bevor Du erfährst wie Bastians Weg von der Idee zum Buch gelaufen ist. Mail für Meet and Greet: Buch@versicherungenmitkopf.de

#141 Wie Du Dich vor Mitarbeiteranfragen nicht mehr retten kannst - Georg Soller

Georg Soller führt als Versicherungsmakler das Familienunternehmen in der dritten Generation mit 71 Jahren Historie. Wer hier einen angestaubten Laden vermutet, irrt sich. Georg hat das Unternehmen in wenigen Jahren vom klassischen Einzelkämpferbetrieb in ein echtes Unternehmen gewandelt. Wie er dazu die richtigen Mitarbeiter gefunden hat, die richtigen Prozesse entwickelt hat und wie er aus diesem Learning wiederum eine Dienstleistung für seine Gewerbekunden entwickelt hat, darüber spricht er mit Nico in dieser Folge. Hier findest Du mehr über Georg: https://www.georgsoller.de/

#140 Wie Du es schaffst, dass Kunden für Deine Beratung bezahlen - Marie Christina Schröders

In der Folge erfährst Du, wie man mit hochwertigen Gutachten die Kundenbindung auf ein neues Level bringt. Marie Christina Schröders berät Ihre Kunden von Mallorca aus und bietet neben einer Beratung im Urlaubsumfeld eine umfangreiche Analyse an. Der Kunde erhält ein hochwertiges Gutachten in Buchform, welches er mit Paypal bezahlen kann. Willst Du wissen, wie Marie Christina dies umsetzt, dann höre unsere Folge jetzt. Link zu ihrer Webseite https://safive.de/gutachten/ Link zum Mustergutachten: https://safive.de/wpcontent/uploads/2021/08/gutachten_familie.pdf

#139 So vergoldest Du übernommene Bestände - Benjamin Adamietz

Angefangen hat Benjamin Adamietz als Einzelkämpfer mit einer Auszubildenden. Inzwischen hat er bereits 16 Bestände übernommen von Kollegen aus dem Sauerland die in den Ruhestand getreten sind. Dieses schnelle Wachstum ergab einen dringenden Bedarf nach Mitarbeitern und Strukturen. Wie Benjamin dies gelöst hat und wie er heute organisiert ist um diese übernommenen Bestände erfolgreich zu bearbeiten, darüber spricht er mit Nico in dieser Folge.   Benjamin empfiehlt Dir das Buch "Netflix - keine Regeln" https://amzn.to/3o1ajG5   Benjamins Kontaktdaten für Bestände im Sauerland: Tel.: 02932 / 891 806 Mail: ruhestand@finanzkanzlei-adamietz.de   Nicos Kontaktdaten für Bestände im Großraum Stuttgart, Ulm: Tel. 07164-909940 Mail: nicolas.vogt@wbv-vogt.de www.wbv-vogt.de