Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister

Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister

#239 Eine Karriere zwischen Ausbildung und Flutkatastrophen

#239 Eine Karriere zwischen Ausbildung und Flutkatastrophen

In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Malte Glasmacher, ein erfolgreicher Versicherungsmakler aus Mechernich. Aufgewachsen in einer selbstständigen Familienumgebung, wurde Malte früh von der Versicherungsbranche geprägt und entschied sich nach einer umfassenden Ausbildung im Bereich Immobilien und Versicherungen, seinem eigenen Weg als Makler zu folgen.
Wir sprechen mit Malte über die Herausforderungen und Erfahrungen, die er während der Flut, die sein Eigenheim betraf, gemacht hat. Er teilt seine persönlichen und beruflichen Erlebnisse, wie die Zeit bei Freunden, der Wiederaufbau und die Auswirkungen auf sein Geschäft. Außerdem diskutieren wir seine Herangehensweise an Kundenbetreuung, innovative Kommunikationsstrategien und seine Pläne für die Zukunft.
Wenn ihr wissen möchtet, wie Malte es geschafft hat, in einer Krisensituation sowohl privat als auch beruflich zu bestehen und welche Lektionen er daraus gezogen hat, dann bleibt dran. Es wartet eine inspirierende und lehrreiche Episode auf euch!

#238 Storytelling für Versicherungsmakler

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Nicolas Vogt mit Johann Struck über Storytelling. Sie diskutieren, wie Storytelling im Business-Kontext genutzt werden kann, um Emotionen zu wecken und Verbindungen zu schaffen. Johann erzählt eine persönliche Geschichte über seine Leidenschaft für das Mountainbiken und wie er dadurch Verbindungen zu anderen Mountainbikern aufbaute. Sie besprechen auch, wie Storytelling in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, wie z.B. auf der Website, in Videos und im Kundengespräch.

Viel Spaß mit der Folge!

#237 - Zielgruppe gefunden, jetzt Kooperation! Der Weg zu mehr Erfolg und weniger Stress im Maklergeschäft

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts sprechen Torsten und Nico über das Thema Kooperation. Sie diskutieren, warum viele Makler Angst haben, sich auf eine Zielgruppe zu spezialisieren und wie Kooperationen dabei helfen können. Außerdem vergleichen sie Kooperationen in der Maklerszene mit globalen Kooperationsmodellen in der Wirtschaft und was bei beim tatsächlichen Doing mit Kooperationspartnern unbedingt beachtet werden sollte.

Viel Spaß mit der Folge!

#236 Sachverständiger in der PKV: Fred Samberger über rechtliche Fallstricke und Best Practices

In dieser Folge spricht Torsten mit Fred Samberger, einem Sachverständigen und Makler für den Bereich PKV. Sie diskutieren über Freds Expertise in diesem Bereich, seine Reise als Makler und seine Zielgruppe. Fred konzentriert sich auf Menschen, die oberhalb der Versicherungspflichtgrenze verdienen und sich aus der gesetzlichen Krankenversicherung verabschieden könnten.

Viel Spaß mit der Folge!

#235 Realtalk: Onlinemarketing für Versicherungsmakler

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Nicolas Vogt mit Thorsten Plößer über Online-Marketing. Thorsten erklärt, dass Online-Marketing ähnlich wie Abnehmen ist - einfach, aber nicht leicht. Es erfordert Ausdauer und kontinuierliches Engagement. Er betont die Bedeutung einer klaren Zielgruppe und empfiehlt, mit regionalen Gegebenheiten und spezifischen Berufsgruppen zu beginnen. Thorsten gibt auch Tipps, wie man organisch Reichweite auf Social-Media-Profilen aufbauen kann, indem man relevante Inhalte für die Zielgruppe erstellt und mit ihnen interagiert.

Falls Du mit Thorsten Kontakt aufnehmen möchtest, findest Du hier alle Kontaktmöglichkeiten:
https://www.instagram.com/thorstenploesser.de/
http://ThorstenPloesser.de
http://TPVV.de
https://www.instagram.com/tpvunternehmensberatung/

#234 - So gestalten Versicherungsmakler ihren Ruhestand optimal

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts sprechen Nicolas Vogt, Dirk Henkies und Mario Strehl über Ruhestandslösungen für Versicherungsmakler. Sie diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten, wie Makler ihre Bestände verkaufen oder ihr Unternehmen weitergeben können. Sie betonen die Bedeutung einer frühzeitigen Ruhestandsplanung und geben Tipps zur Vorbereitung auf den Ruhestand. Das Ziel ist es, in Würde alt zu werden und die Lebensqualität im Ruhestand zu verbessern.

Viel Spaß mit der Fogle!

#233 - Sind Makler wirklich unabhängig?

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts sprechen Nicolas Vogt und Björn Jöhnke über das Thema der Unabhängigkeit von Versicherungsmaklern. Sie diskutieren aktuelle Urteile, in denen Makler abgemahnt oder verurteilt wurden, weil sie sich als unabhängig bezeichneten. Björn Jöhnke erklärt die Hintergründe dieser Urteile und die Problematik der Unabhängigkeit von Maklern. Thematisiert wird auch die Rolle der Verbraucherzentralen und die Bedeutung von SEO für die Verwendung des Begriffs 'unabhängig' auf Makler-Webseiten. Das und viel mehr in der neuen Folge!

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Großer Burstah 42
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 – 3480975 – 0
Telefax: +49 40 – 3480975 – 9
E-Mail: info@joehnke-reichow.de

#232 Der Geheimtipp für (schnelles) Wachstum im Maklergeschäft

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts sprechen Thorsten und Nico über das Thema Zielgruppe. Sie erklären, warum es sinnvoll ist, sich auf eine spezifische Zielgruppe zu konzentrieren und wie dies das Leben als Makler erleichtern kann. Sie betonen, dass eine klare Zielgruppe Vertrauen aufbaut und die Kommunikation erleichtert. Zudem diskutieren sie, wie eine Zielgruppe das Wachstum und die Effizienz eines Unternehmens fördern kann. Abschließend ermutigen sie dazu, eine Zielgruppe kontinuierlich zu evaluieren und gegebenenfalls anzupassen.

Viel Spaß mit der Folge!

#231 Groß denken mit eigenem Produkt für die Zielgruppe Golfer

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Thorsten mit Daniel Treskow von der Kanzlei für Investment und Finanzen über sein Herzensthema Golf. Daniel erzählt von seinem beruflichen Werdegang in der Versicherungsbranche und wie er zur Gründung der Kanzlei kam. Er erklärt auch die Namensgebung der Kanzlei und wie sein Jurastudium in seine Beratung einfließt. Daniel spricht über die Leistungen und Zielgruppe der Kanzlei und wie sie das FEMA-System nutzen. Außerdem erläutert er die Entstehung der Marke GOLFassec und ihre Marketingstrategien. Der Golfmarkt bietet eine große Zielgruppe von über einer Million Golfspielern in Deutschland. Um diese Zielgruppe zu erreichen, plant Daniel, Investoren einzubeziehen und das Marketingbudget zu erhöhen. GOLFassec bietet eine Versicherung für Golfausrüstung an, die sich von bestehenden Produkten durch spezifische Deckungen und Versicherungssummen unterscheidet. Das Unternehmen nutzt IT-Lösungen, um den Beratungsbedarf zu minimieren und die Wertschöpfungskette zu optimieren. Daniel hat die Vision, GOLFassec zu einem umfassenden Golfunternehmen auszubauen und weitere Konzepte zu entwickeln.

#230 Vom ITler zum Maklerunternehmen mit 80 Mitarbeitern

In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Torsten mit Michael Reeg von Hösch und Partner. Michael Reeg ist Geschäftsführer des Unternehmens und erzählt von seinem Werdegang und der Entscheidung, sich der Global Gruppe anzuschließen. Hösch und Partner ist ein Allfinanzunternehmen mit Schwerpunkt auf Altersvorsorge, Risikomanagement und Gewerbekundenbetreuung. Sie haben eine starke Präsenz an Elite-Hochschulen und betreuen gehobene Privatkunden. Michael Reeg ist auch Vorsitzender des AssCompact Makler Beirats, der sich mit aktuellen Themen und Formaten in der Branche befasst.

In diesem Gespräch geht es um die Historie des Maklerberufs, die Regulierung und den Wandel der Branche, den Purpose des Maklerberufs und die Bedeutung der Versicherungsbranche. Es wird auch über die Gewinnung junger Menschen für den Beruf und die Rolle des Marketings diskutiert. Weitere Themen sind Vorlesungen an Hochschulen, Empfehlungen für junge Menschen in der Branche, Frauen in der Versicherungsbranche, der Vertriebsalltag und die Arbeitszeit, gute und schlechte Vertriebler, Vertriebsstruktur und Vergütung, Ratschläge für junge Menschen in Bezug auf die Branche, Zukunftsperspektiven und die Rolle als Coach, sowie die Rückkehr in die Versicherungswelt. Das Gespräch bietet inspirierende Einblicke und motiviert dazu, langfristig am Ball zu bleiben.